
Ein freudiger Tag für unsere St. Antonius-Kindertagesstätte in Benteler: Am Samstag, 24. Mai, wurde die KiTa zehn Monate nach Abschluss der Bauarbeiten offiziell eingeweiht – gemeinsam mit Kindern, Eltern, dem engagierten Team sowie zahlreichen Gästen und Unterstützenden, die das Projekt über die Jahre begleitet haben.
Bereits zur Begrüßung durch KiTa-Leiterin Tanja Bergkemper war der besondere Geist des Tages spürbar: Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude. Rückblickend erinnerte Bergkemper an die Anfänge der Einrichtung in den frühen 1970er-Jahren – damals noch mit 60 Kindern und drei Erzieherinnen auf einer Obstwiese neben der St.-Antonius-Kirche. Vieles habe sich seither verändert, doch eines sei geblieben: „Die Kinder stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“, so die Leiterin.
Mit herzlichem Dank wandte sie sich an alle, die den Umbau begleitet und unterstützt hatten. Passend dazu sangen die Kinder fröhlich das KiTa-Lied „Wir feiern heut ein Fest“.
Rekordverdächtige Unterstützung beim Spielplatz-Bau
Ein besonderer Moment der Einweihung war auch die feierliche Übergabe des neu gestalteten Außenspielgeländes. Evelyn Glennemeier-Hölscher vom Förderverein „Ihr und Wir – gemeinsam“ würdigte das Engagement zahlreicher Unterstützender, durch das rund 50.000 Euro für den Spielplatz gesammelt werden konnten. Das Gemeinschaftsprojekt übertrag hinsichtlich der Spendenbereitschaft, Initiativen und Sponsorings alle Erwartungen. Auch der verstorbene Pastor Bathe war ein wichtiger Förderer.
Voller Dank zeigten sich auch die Eltern. Laura Niehüser, Vorsitzende des Elternbeirats, lobte das Engagement aller Beteiligten: „Die neuen Räume und Spielgeräte sind ein echtes Highlight für die Kinder.“
Pfarrer Martin Klüsener sprach seinen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Besonders hob er die frühere Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring hervor, die das Projekt bis zu ihrem Ruhestand intensiv begleitet hatte. Nach seinem Dank an das KiTa-Team, die Eltern und den Förderverein segnete Klüsener das neue Gebäude als einen Ort, „an dem Kinder fröhlich lernen, lachen und leben dürfen“.
Nach dem offiziellen Teil mit Gebet und gemeinsamem Abschlusslied wurde feierlich die neue KiTa-Fahne gehisst und somit der Auftakt für ein buntes Fest gefeiert. Das anschließende Programm ließ keine Wünsche offen: Infowände zur pädagogischen Arbeit, Mitmachaktionen, Spielstationen, eine Cafeteria und ein Grillwagen – deren Erlöse dem Spielplatz zugutekommen – boten für alle Altersgruppen etwas. Ein besonderer Höhepunkt war der Abschluss der Projektwoche „Kinder forschen“, in der sich Kinder und Eltern gemeinsam mit naturwissenschaftlichen Themen beschäftigten. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Förderung der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh.
Die Einweihung der St. Antonius-KiTa war ein sichtbares Zeichen gelebter Gemeinschaft – mit viel Engagement und einem klaren Ziel: Kinder stark zu machen für die Zukunft.