55 Jahre St. Josef-KiTa in Bad Waldliesborn

Fröhliches Jubiläumsfest mit bewegenden Momenten

Unsere katholische Kindertageseinrichtung St. Josef in Bad Waldliesborn hat am vergangenen Sonntag (25 .Mai) ein nachgeholtes Jubiläumsfest gefeiert: Zum 55-jährigen Bestehen der KiTa kamen Kinder, Familien, Erzieherinnen und zahlreiche Gäste zusammen, um gemeinsam das runde Jubiläum (und 5 Jahre dazu) zu begehen. Ursprünglich hätte das 50-jährige Bestehen bereits 2020 gefeiert werden sollen, doch die Corona-Pandemie machte der Planung einen Strich durch die Rechnung. Fünf Jahre später wurde nun das Fest nachgeholt.

Den Auftakt machte ein festlicher Familiengottesdienst in der St.-Josef-Kirche unter dem Motto: „Einfach spitze, dass du da bist!“ Schon beim Einzug der Kinder mit bunten Luftballons war die Freude auf die gemeinsame Feier. Für einen besonderen Moment sorgte die kluge Eule Eulalia, eine vertraute Figur aus dem Kindergartenalltag, die in einer Erzählung eine wichtige Botschaft vermittelte: „Du bist wunderbar gemacht – so wie du bist, bist du genau richtig!“ Pastor Frank Weilke, der den Gottesdienst zelebrierte, zeigte sich begeistert über die große Beteiligung, trotz des Regens, den er mit einem Augenzwinkern als „flüssigen Sonnenschein“ bezeichnete.

Buntes Programm in der Einrichtung

Wegen des Wetters wurde das geplante Gartenfest kurzerhand in die Räume der KiTa verlegt. Dort erwartete die Besucherinnen und Bescuher ein abwechslungsreiches Programm mit Spielmobil, dem Kinderkünstler „Sauresani“, einer Tombola und einem großen Kuchenbuffet. Slush-Eis und herzhafte Speisen rundeten das Angebot ab. Eltern hatten im Vorfeld ein vielfältiges Buffet vorbereitet und sorgten auch am Festtag für ein rundum gelungenes Miteinander.

Janine Hesse, pädagogische Fachkraft der Einrichtung, begrüßte die Gäste. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Lippstadts Bürgermeister Arne Moritz, Ortsvorsteherin Gabriele Schütte-Holthaus, die ehemalige Verbundleiterin Monika Ottlips-Döring sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kirche, Politik, Träger und des Fördervereins. Ein bewegender Moment war das Wiedersehen mit Menschen, die die Geschichte der Einrichtung maßgeblich mitgestaltet haben: Elisabeth Rampelmann (geb. Strogies), die erste Erzieherin und spätere KiTa-Leiterin (1972–1981), war aus Wadersloh angereist. Gemeinsam mit den ehemaligen Kindergartenkindern Angelika Johanndrees und Wilhelm Helmig, die zum ersten Jahrgang der KiTa zählten, wurden alte Erinnerungen wach. Helmig berichtete schmunzelnd, dass er als Vierjähriger täglich mit dem Fahrrad zur KiTa gefahren sei – eine Anekdote aus einer anderen Zeit, als die Einrichtung noch von Feldern umgeben war.

Eltern machten sich für den Bau stark

Der Rückblick auf die Anfänge der Einrichtung machte deutlich, dass der Weg zur eigenen KiTa in Bad Waldliesborn kein einfacher war. Noch 1962 hatte es im Ort Widerstand gegen den Bau gegeben. Erst das Engagement junger Familien und der unermüdliche Einsatz von Kirchenvorstandsmitglied Antonius Borgmann brachten das Projekt voran. Mit Spenden, Benefizaktionen und einer Haussammlung konnte 1969 schließlich der Grundstein gelegt werden – nur 105 Tage später wurde der Kindergarten am Nikolaustag eröffnet.

Seit jeher ist die KiTa eng mit der katholischen Kirchengemeinde verbunden. Bis heute gehören religionspädagogische Angebote zum festen Bestandteil des Alltags. Pastor Frank Weilke besucht die Kinder regelmäßig, gemeinsam werden kirchliche Feste gefeiert und Geschichten aus der Bibel erzählt.

Ein Baum voller Erinnerungen

Als bleibendes Symbol für diesen besonderen Tag gestalteten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien ein Erinnerungsbild in Form eines großen Baumes. Die bunten Handabdrücke aller Gäste wurden zu einem farbenfrohen Blätterwerk. Ein lebendiges Kunstwerk, das künftig im Eingangsbereich der Einrichtung an das Jubiläum erinnern wird. 55 Jahre St. Josef: das sind über fünf Jahrzehnte voller Kinderlachen und soll auch in Zukunft so bleiben.